Das Portal
zur katholischen Geisteswelt


Zum
Rezensions-
bereich
Zum
biographischen Bereich

Zum englischen
und polnischen
Bereich
Das katholische Informationsportal kath-info
dient der theologischen Aufklärung
und bietet Ihnen Beiträge zu Themen der katholischen Welt.

Die Beiträge unterliegen in der Regel dem Urheberrecht.

Zum Autorenverzeichnis

Sie befinden sich im ersten Teil
des blauen Bereichs des PkG (Buchstaben A bis G)
Zum zweiten Teil
Zum dritten Teil

Die neuesten Beiträge finden Sie jeweils auf der Startseite

Datenschutzerklärung

Zum philosophischen Bereich
Zum
liturgischen Bereich

Links

Impressum

Themen

68er
Abba
Abschuß
Abtreibung
Abtreibung II
Advent
Ägypten
AIDS
Amoris laetitia
Amtsverzicht
Annaverehrung
Apokalypse
Ärgernis
Auferstehung
Auster
B16 Bundestag
B16 Missbrauch
Barmherzigkeit
Barmherzigkeit II
Barmherzigkeit III
Barmherzigkeit IV
Befreiungstheol.
Beichte
Bekehrung
Belgrad
Benedikt XVI.
Benedikt-Option
Besessenheit
Beten
Bischof
Bischofsamt
Bischofsberater
Bischofsweihen 88
Bischofsweihen II
Borromäusverein
Brigittagebete
Chesterton G.K.
Christenverfolgung
Christkönigtum
Christozentrismus
CiG
Cloyne Report
Corona
Darwinismus
DH
Dialog
Discretio
Dogma
Dogma u. Leben
Doppelwirkung
droben
Drusen
Effetha
Ehe
Ehe und Familie
Einwohnen
Eizellenhandel
Ekklesiologie
Embryo
Emmaus

Borromäusverein, quo vadis?

“Gute Medien auszuwählen, kirchlichen Einrichtungen zu liefern und für deren Mitarbeiter/innen Bildungsangebote durchzuführen, gehört seit 1845 zu unseren Hauptaufgaben,” so stellt sich der ganz in kirchlicher Trägerschaft stehende Borromäusverein auf seiner Website vor.

Was dieser Verein unter “guten Medien” versteht, darüber mag sich jeder ein Urteil bilden, der die Website erkundet und dabei auf eine eigenartige Medienempfehlung stößt (Stand vom 9. Februar 2008): Dort wird ein “trauriges Dokument der Borniertheit” (Alan Posener) angeboten, nämlich das Buch Wo bitte gehts zu Gott?, fragte das kleine Ferkel. Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen von Michael Schmidt-Salomon und Helge Nyncke. Das Bundesfamilienministerium hat beantragt, das Buch in die Liste der jugendgefährdenden Medien aufzunehmen, weil es die drei monotheistischen Religionen der Lächerlichkeit preisgebe und das Judentum als besonders angsteinflößend und grausam darstelle. Der Tübinger Religionspädagoge Albert Biesinger hält das Buch für gefährlich, mit klaren antisemitischen Tendenzen: “Die Vertreter der Religionen, beispielsweise der jüdische Rabbi, wird dargestellt wie der Stürmer im Dritten Reich. Die Nazis haben jüdische Rabbis damals ähnlich dargestellt, ich habe dafür Belege.” Die Diözese Rottenburg-Stuttgart stellte am 17. Dezember 2007 Strafanzeige wegen Volksverhetzung. Aus dieser Diözese stammt übrigens der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats beim Borromäusverein.

Auf der Homepage des Vereins wird das Buch folgendermaßen beschrieben: “Religionskritisches Kinderbuch. Als ‘Dawkins für Kinder’ angepriesen, vom Bundesfamilienministerium scharf kritisiert und als jugendgefährdend eingestuft, die Wellen schlagen hoch um das Bilderbuch. Eine Borromäus-Rezension folgt in Kürze.” Dazu meint Scipio: “Da sind wir aber gespannt. Bestimmt machen sich die netten Herrschaften auf der Website von Michael Schmidt-Salomo kundig und merken am Ende gar noch, daß seine und ihre Gottesvorstellung gar nicht so weit auseinanderliegen: Sympathie für manche ‘Gottesvorstellungen’, Freiheit für innerreligiöse Reformprozesse und Wertschätzung der ‘kulturellen Schatzkammern der Menschheit’. Man kann ja nie wissen. Aber vielleicht hat der hl. Kardinal, nach dem der Verein benannt ist, ein Einsehen und legt an höchster Stelle ein gutes Wort für das Lektoratsteam ein, das für die ‘Empfehlungen’ zuständig ist.”
Zum Lektoratsteam gehören Bettina Kraemer, Gertrud Frechen, Gabriele Fischer und Christoph Holzapfel.


Borromäusverein zum Zweiten

Wie am 9. Februar 2008 gemeldet, listete der Borromäusverein das antireligiöse Machwerk Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel von Michael Schmidt-Salomon unter seine Medienempfehlungen auf. Das hat sich nun geändert. Es erscheint jetzt unter aktuell und ist mit einer vernichtenden Rezension der Leiterin des Lektorats Bettina Kraemer versehen, die mit den Worten schließt: “Ein niveauloses Buch, das gerade auch wegen der plakativen und einfallslos daherkommenden Illustrationen kaum als anspruchsvolles Kinderbuch bezeichnet werden kann. Die Aufmerksamkeit, die das reichlich banale Buch mittlerweile erhält, steht in keinem Verhältnis zur Qualität.” So weit, so gut.

Noch besser wäre es, wenn man annehmen dürfte, dass dieser Fortschritt nicht auf den Staub zurückgeht, den die skandalöse Medienempfehlung aufwirbelte (am 10. und 11. Februar hatten auch Onlinenachrichtendienste darüber berichtet), dass es sich also um einmaligen Ausrutscher gehandelt hatte. Doch dem ist leider nicht so. Von dem Atheisten Michael Schmidt-Salomon, der sich dem literarischen Kampf gegen jeglichen Gottesglauben verschrieben hat, finden sich weitere Bücher, die jeweils unter “Medienempfehlungen” erscheinen. Dazu gehört z.B. das Buch Die Kirche im Kopf, das in einer Weise vorgestellt wird, die der nichtsahnende Leser als Empfehlung verstehen dürfte: “Dieses Lexikon nimmt auf vergnüglich-böse Weise die ‘Kirche im Kopf’ aufs Korn”, beginnt die Kurzrezension, um zu schließen: “Am Ende der Lektüre sollten die Leserinnen und Leser nicht nur die eine oder andere Selbstverständlichkeit mit anderen Augen sehen, sie sollten über die bizarren religiösen Denkwelten auch befreit lachen können.” Dem könnte man zustimmen, wenn nicht unter den “bizarren religiösen Denkwelten” der “normale” christliche Glaube zu verstehen wäre (das “Christentum schlechthin”, wie C.S. Lewis sagen würde), z.B. die Lehre über die Dreifaltigkeit. Die wird in dem vom Borromäusverein empfohlenen Buch so erklärt: “Eine überaus seltene, von Gläubigen daher hoch gepriesene Form von ‘multipler Göttlichkeit’, etwa analog zum Krankheitsbild der ‘multiplen Persönlichkeit’. Wäre Gott ein Mensch, müsste man ihn wohl mit starken Psychopharmaka behandeln ...” Abraham wird wegen seines “Kadavergehorsams” lächerlich gemacht, Gut und Böse sind “jenseits des religiösen Hokuspokus (...) banale, inhaltsleere Begriffe. Nach heutigem Wissensstand verhalten sich Menschen nämlich exakt so, wie sie sich aufgrund ihrer biologischen Prägung und ihrer Lebenserfahrung verhalten müssen. Kaum ein Neurophysiologe von Rang glaubt noch an die sog. Willensfreiheit. Damit entfällt aber die empirische Basis für die vermeintlich freie, moralische Entscheidung für oder gegen Gott, für das Gute oder das Böse.”

Da wundert es nicht, wenn der Borromäusverein auch alle Hauptwerke der “neuen Atheisten” unter “Medienempfehlungen” laufen läßt:

  • Richard Dawkins, Der Gotteswahn, mit einer kritischen Rezension von Magnus Striet, in der es heißt: “Soll man dieses Buch lesen? Ja. Denn in ihm finden sich viele populäre Argumente gegen die Religionen, so dass man das eigene Denken schärfen kann”;
  • Christopher Hitchens Der Herr ist kein Hirte. Wie Religion die Welt vergiftet, ohne kritische Rezension;
  • Daniel Dennett, Breaking The Spell. Religion as a Natural Phenomenon, ohne kritische Rezension;
  • Michel Onfray, Wir brauchen keinen Gott. Warum man jetzt Atheist sein muß, mit einer keineswegs kritischen, aber offenherzigen Rezension: “Onfray plädiert für die Abkehr von den Religionen, die die Menschen nicht befreien, sondern einengen, die Staat und Gesellschaft unlegitimiert beeinflussen, oft sogar kontrollieren. Er entwickelt in diesem ebenso scharfen wie unkonventionellen Diskussionsbeitrag eine ‘Atheologie’: Nur diese könne den Menschen geistige Freiheit und Lebensglück zurückgeben;”
  • Sam Harris, Das Ende des Glaubens. Religion, Terror und das Licht der Vernunft, mit einer verklärenden Rezension: “Hier spricht einer aus, was andere kaum mehr zu denken wagen, endlich ein Autor, der zu unterscheiden weiss zwischen Religion und Spiritualität. Ein Weckruf in glaubensverdunkelter Zeit”.

Als der Papst seinerzeit die Bischöfe aufforderte, in Zusammenhang mit der Abtreibung aus dem Beratungssystem auszusteigen, tat er dies mit Hinweis auf die notwendige Klarheit des Zeugnisses. Soll er sich jetzt auch noch um den Ausstieg aus dem Geschäft mit glaubensgefährdenden Büchern kümmern? Wie wäre es, wenn die Betreffenden einmal von selber ihre Verantwortung wahrnähmen?


Ramschecke

Auch zwei Jahre später hat sich an der traurigen Situation des “katholischen” Borromäusvereins nicht viel geändert. Benita berichtet über den neuesten Stand der Dinge: Sie fühlt sich vom Bücherangebot dieses Vereins “in die Ramschecke von ‘Buch Habel’ oder ‘Hugendubel’ versetzt.” Ein Armutszeugnis der Kirche in Deutschland!


Das Ärgernis "Weltbild"

Bernhard Müller, der Chefredakteur des PUR-Magazins, legt in der Mai-Ausgabe 2008 des PUR-Magazins den Finger in eine Wunde der Kirche: Er stellt die Frage nach ihrer Glaubwürdigkeit angesichts der Tatsache, was sie mit ihrem Buchversand “Weltbild” anstelle: “Die Kirche unterhält milliardenschwere Unternehmen wie den ‘Weltbild’-Medienkonzern, der aber kein ‘kirchliches Weltbild’ vermittelt, sondern ganz auf Kommerz ausgerichtet ist, was verheerende Auswirkungen auf seine Programmauswahl zur Folge hat. So verdient die Kirche durch den Verkauf von Sex, Esoterik und Horror Millionen ...”

Auf diesen Skandal macht das PUR-Magazin schon seit vielen Jahren aufmerksam, ohne bisher etwas erreicht zu haben. Von anderer Seite kam kürzlich dieselbe Kritik: Gernot Facius meinte in einem Interview mit der evangelischen Nachrichtenagentur idea, es sei schizophren und heuchlerisch, wenn katholische Bischöfe vor Esoterik warnten, Weltbild aber esoterische Bücher anbiete: “Die Herren Bischöfe und Generalvikare lassen die Manager eben gewähren.”

In der Rubrik “10 Fragen, die ich Benedikt XVI. immer schon einmal stellen wollte”, die in jeder Ausgabe des Vatican-Magazins erscheint, meldet sich in der Juni-Ausgabe Peter Seewald zu Wort. Seine siebte Frage lautet:
“In den liberalen Medien haben christliche Positionen keine Chance. Der Vatikankorrespondent des Spiegel stellt einen Kardinal Meisner gar in die Nähe der Nazis. Aber selbst in der auflagenstärksten Publikation der deutschen Bischöfe, dem rein profitorientierten Weltbild-Katalog, der jeden Monat Millionen von Haushalte erreicht, werden katholische Themen wie Aussatz behandelt. Verstehen Sie, dass man die Sonntagsreden von der Neuevangelisierung nicht ernst nehmen kann?”

Der Liborius-Wagner-Kreis untermauert die Kritik am Weltbild-Verlag mit Fakten:
“So findet man zum Stand 1. Juli 2008 z.B. Folgendes:
Tarot: 201 Angebote
Hexen: 520 Angebote
Theosophie: 25 Angebote
Sex-Guide: 25 Angebote
Esoterik: 66 Angebote
Pendeln: 56 Angebote
Wahrsagerei: 25 Angebote
Erotische Geschichten: 60 Angebote
Der WELTBILD-Verlag kann nicht zwei Herren gleichzeitig - Gott und dem Mammon - dienen.”

Es scheint, dass die nun schon seit Jahren geäußerte Kritik am Weltbild-Verlag die Bischöfe unberührt läßt.


Update vom 24. Juli 2008:
Am 5. Juli schrieb ich: “Es scheint, dass die nun schon seit Jahren geäußerte Kritik am Weltbild-Verlag die Bischöfe unberührt läßt.”

Es scheint, dass dieser Schein getrügt hat, denn zwei Tage später brachten Zeitungen die Nachricht, dass die Bischöfe den in Augsburg angesiedelten Medienkonzern verkaufen wollen. Die FAZ vermutet als Hintergrund den “Zwiespalt zwischen geschäftlichen und theologischen Interessen”. Als Beispiel führen die Autoren Marcus Theurer und Georg Giersberg den Verkauf von Dan Browns Thriller Das Sakrileg an: “Als der Buchhändler vor Jahren für das damals neue ‘Sakrileg’ kräftig die Werbetrommel rührte, brach ein Sturm der Entrüstung über die Augsburger Kaufleute herein. ‘Das gab einen Riesenärger’, erinnert sich ein Beteiligter.”
Die Augsburger Allgemeine schrieb: “Der Medienhändler, der sich in Besitz der 14 katholischen Bistümer sowie der Soldatenseelsorge Berlin befindet, sah sich immer wieder der Kritik ausgesetzt, unter dem Tempo des Wachstums leide das christliche Weltbild des Unternehmens. So sei vielen Katholiken der Vertrieb von erotischer Literatur ein Dorn im Auge, heißt es.”

Die Bischöfe lösen das Problem nun durch einen Verkauf. Dazu schrieb Dr. Eduard Werner in einem Leserbrief, den die Tagespost am 22. Juli veröffentlichte: “Herr Dr. Jestaedt begrüßt den Ausstieg der vierzehn beteiligten Bistümer aus dem Konzern Weltbildverlag (Leserbrief in DT vom 15. Juli). Hierzu ist aber zu fragen, ob man sich aus einem Unternehmen mit unmoralischen Produkten einfach davonstehlen darf, ohne es vorher moralisch in Ordnung gebracht zu haben. Verantwortung kann man nämlich nicht weiterverkaufen. Ein ursprünglich guter Verlag verkauft zum Beispiel in der Bestseller-Ecke seiner Läden um des Profites willen stapelweise Dan Browns Buch ‘Das Sakrileg’ und das Buch ‘Die Päpstin Johanna’ aus dem ehemals kommunistischen Aufbau-Verlag. (...) Seit vielen Jahren wurden die Bischöfe auf das Programm mit Pornografie, Esoterik und Satanismus aufmerksam gemacht und auch eindringlich davor gewarnt. Fünfzehn Jahre lang keine Reaktion. Jetzt endlich kommt die Absicht, das Unternehmen zu verkaufen. Aber warum will man denn die jetzt weit verästelte Krake nicht entfernen und das Unternehmen unter neuer Leitung wieder auf ein gesundes Fundament stellen?”

Besteht eigentlich Grund zu der Hoffnung, dass dem von Bischöfen ins Auge gefassten kirchlichen TV-Sender ein anderes Schicksal bevorstehen wird als dem Weltbild-Verlag?

Update:
Am 27. April 2009 gab der Weltbild-Konzern bekannt, dass die Bischöfe ihn nun doch nicht verkaufen.


Totalversagen?

In der Oktoberausgabe 2009 des PUR-Magazins wirft Martin Müller der Kirche ein Totalversagen im Medienbereich vor: “Sie hat mit WELTBILD den größten Buchvertrieb Deutschlands in der Hand, und nützt ihn nicht, um den Glauben zu transportieren. Im Gegenteil verbreitet sie damit millionenfach Literatur, die dem christlichen Menschen- und Familienbild konträr entgegensteht.”
Tatsächlich muss man sich vor Augen halten: Während auf der einen Seite viele ideal gesinnte kleine Leute Zeit, Kraft und Geld in Apostolatsinitiativen stecken, um etwas für die Verbreitung des Glaubens zu tun, verbreitet das Weltbildunternehmen, das den Bischöfen gehört, Bücher, für deren Besitz man zu Index-Zeiten ipso facto exkommuniziert worden wäre. Und das seit Jahren.


Entweltlichung bei Weltbild

Aber sind die Porno-Produkte bei Weltbild und Droemer-Knaur nicht das anschaulichste Beispiel dafür, wie man die Rede des Papstes von der anstehenden “Entweltlichung” richtig interpretieren kann? Wäre es nicht angemessener, dass die Bischöfe mit gut gemachter religiöser Literatur ihr Geld verdienen?

Guido Horst in der Tagespost vom 22. Oktober 2011: Entweltlichung bei Weltbild


Schlimm

Wird in Sachen Weltbild jetzt nicht zügig gehandelt, heißt dies: Entweder den Bischöfen fehlt tatsächlich der Durchblick oder aber der Mut. Das eine wäre so schlimm wie das andere.

Markus Reder, Chefredakteur der Tagespost, in seinem Kommentar: Weltbild: Es stinkt zum Himmel, in der Tagespost vom 8. November 2011.


Vertuschung

Noch immer wird nämlich von einflussreichen Kräften innerhalb der Kirche versucht, den Skandal [um Weltbild] zu verniedlichen und von den eigentlichen Problemen abzulenken. Das erinnert an jene Art von Vertuschungsstrategien, von denen es im Zuge des Missbrauchsskandals geheißen hatte, so etwas dürfe es in der Kirche nicht mehr geben.

Markus Reder in seinem Artikel zum Weltbildskandal Wegsehen gehörte zum Programm in der Tagespost vom 10. November 2011.


Verkehrte Welt

Es sei politisch unklug, das [den Weltbildskandal und die Rolle des Sekretärs der deutschen Bischofskonferenz] in dieser Deutlichkeit zu formulieren, ist zu hören. Mag sein. Wir machen aber keine Politik, sondern Journalismus. Und eine Kirche, die ehrliche Worte aus den eigenen Reihen und belegbare Kritik nicht ertragen kann, soll sich dann bitte auch ihre Sonntagsreden über die Bedeutung der Medien sparen. Was hat man den säkularen Medien nicht Respekt gezollt, als sie halfen, den Missbrauchsskandal aufzudecken. Jetzt sollen katholische Journalisten lieber leise sein, wo es in der Kirche erneut zum Himmel stinkt? Verkehrte Welt!

Markus Reder, Chefredakteur der Tagespost, in seinem Kommentar Weltbild: Das wäre nur Theater, in der Tagespost von heute.


Das Problem der deutschen Kirche

Der Papst hatte Recht, wenn er in seiner Freiburger Rede der deutschen Kirche vorschlug, sich auf die religiösen Inhalte zu konzentrieren, um so überzeugender in die Gesellschaft hinein zu wirken. Wer den Weltbild-Versandkatalog anschaut, stößt auf 99% Weltliches. Dass dann Pornographie und rechtsextreme Songs auch darunter zu finden sind, gehört zum Erscheinungsbild der Postmoderne. Offensichtlich ist die Arbeitsteilung bei Weltbild so: Die Inhalte sind weltlich, der Besitzer ist die Kirche.

Dr. Eckhard Bieger SJ in seinem Artikel Das Weltbild-Drama Oder: Warum Pornographie und Esoterik nicht das Hauptproblem sind vom 14. November 2011


Weltbildabschied nur wegen des Drucks?

Endlich haben die deutschen Bischöfe die Konsequenzen aus den Fehlentwicklungen von Weltbild gezogen und den unverzüglichen Verkauf angeordnet. Etwas, was vielen Gläubigen als selbstverständlich erscheint, wird von bestimmten Kreisen in der Kirche und in den Medien so dargestellt, als sei es auf Druck von “Dunkelkatholiken” und “ultrarechten Kräften” geschehen. Diesen Verschwörungstheorien haben die Bischöfe leider selber dadurch noch Vorschub geleistet, dass sie in ihrer Pressemitteilung den Hauptverantwortlichen für den Skandal, wie beispielsweise ihrem Sekretär, P. Hans Langendörfer SJ (...), ihr volles Vertrauen aussprachen und statt dessen den Überbringern der schlechten Nachricht öffentlich eine ordentliche Kopfnuss verpassten. Statt des Mea Culpa also eine ungewöhnlich deutliche öffentliche Kritik an denen, die die zwingende Kursänderung der Bischöfe eingefordert hatten.

Bernhard Müller, Chefredakteur des PUR-Magazins, im Editorial zur Ausgabe vom Dezember 2011


Erfahrungen mit "Weltbild"

Bereits vor circa 25 Jahren habe ich als Mutter das Sortiment der Weltbildläden mit Entsetzen registriert. Daraufhin habe ich die Weltbildangestellten angesprochen, denen meine Einwände vollkommen egal waren. Danach habe ich mich an den Weltbildverlag in Augsburg gewandt und habe eine sehr freche und abweisende Antwort bekommen. Dann habe ich mich an meinen Bischof gewandt und geglaubt, dass der Inhalt des Sortiments ausgemistet wird: Mitnichten! Für christliche Wertevermittlung und als Unterstützung in der christlichen Erziehung et ceteras ist Weltbild Schrott. Brauchen wir nicht.

Johanna Gröbl in einem Leserbrief an die Tagespost, Ausgabe vom 6. Februar 2014.


Weitere Beiträge zur Krise der Kirche

Themen

Engel
Englandreise
Entmytholog.
Entweltlichung
Erbsünde
Erlösung
Erneuerung
Evangelien
Evangelisierung
Evangelisierung II
Evangelium
Evolution
Exegese
Exerzitien
Exkommunikation
Falschlehrer
Familie
Familiensynode
Fasten
Fasten aus Liebe
Fegefeuer
Fellay B.
Felix culpa
Feuerwehr
Fiducia supplicans
Fis
Flüchtlinge
Frau
Frauen
Frauendiakonat
Freiheit
Freiheit christl.
Freiheit u. Gnade
Fremde Sünden
Freundschaft
Frömmigkeit
FSSP
FSSP II
FSSPX
Führungsversagen
Fundamentalismus
Gebet
Geburt Jesu
Gehsteigberatung
Geistbraus
geistliches Leben
Gender
Genderideologie
Genderkritik
Gender Mainstr.
Generalkapitel 06
Geschlecht
Glaube
Glauben
Glaubensjahr
Glaubensregel
Glaubensschild
Glossen
Gnadenstuhl
Gnadenvorschuss
Goa
Goertz Stephan
Gold
Gott
Gott II
Gottesbegegnung
Gottes Größe
Gottesknecht
Gotteskrise
Gottesvergiftung
Grabeskirche
Gretchenfrage
Guadalupe

Zu den neuesten Beiträgen